Schulung und Zertifizierung nach IPC-A-610

Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen

Die Schulung nach IPC-A-610 setzt den Standard für Abnahmekriterien elektronischer Baugruppen. Sie vermittelt praxisnahes Know-how zur visuellen Inspektion und Bewertung von Lötstellen und Baugruppen, die höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen müssen. Unternehmen profitieren von dieser Schulung durch die Etablierung einheitlicher Qualitätsstandards, die Ausfallraten reduzieren und die Produktzuverlässigkeit steigern.

Lisa Greck Löttechnik bringt diese zertifizierte Schulung direkt in Ihre Region. Als erfahrene IPC-Trainerin führe ich die Schulung nach IPC-A-610 entweder direkt in Ihrem Unternehmen oder lokal im Großraum Bodensee, Allgäu und Oberschwaben sowie in ganz Süddeutschland und weiteren Regionen nach Absprache durch. Mit fundiertem Fachwissen unterstütze ich Ihr Team dabei, die Anforderungen der IPC-A-610 Norm sicher umzusetzen und Qualitätsstandards nachhaltig in Ihre Produktion zu integrieren. Die Schulung deckt sämtliche relevanten Abnahmekriterien ab und bietet damit wertvolle Orientierung für die Fertigung und Qualitätssicherung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer das anerkannte Zertifikat als „Certified IPC Specialist” (CIS) nach IPC-A-610.

IPC-A-610 Schulung für EMS-Unternehmen im Allgäu und in Oberschwaben

Bessere Produkte für höhere Kundenzufriedenheit

Die IPC-A-610 Schulung bei Lisa Greck Löttechnik richtet sich gezielt an die Mitarbeiter Ihres Unternehmens, die montierte Elektronikbaugruppen vor der Auslieferung oder dem Einbau in Endprodukte prüfen. Die Inspektion stellt sicher, dass das Produkt frei von Mängeln ist, den vorgegebenen Spezifikationen entspricht und alle Bauteile korrekt platziert und verlötet sind. Damit ist die Lötschulung nach IPC-A-610 besonders relevant für EMS-Unternehmen und deren Kunden: Die Zertifizierung gewährleistet, dass Qualitätsanforderungen konsequent eingehalten und die bestellten Baugruppen höchsten Standards entsprechen.

Der Kompetenzgewinn durch die erfolgreiche Teilnahme an der IPC-A-610-Schulung liegt darin, dass Ihre Mitarbeiter umfassende Kenntnisse über die Qualitätsanforderungen an Lötverbindungen und die Montage elektronischer Baugruppen erwerben. Die Schulung geht dabei inhaltlich weit über Lötverbindungen hinaus und deckt alle wesentlichen Aspekte der Baugruppeninspektion ab. Die IPC-A-610-Schulung hilft Ihrem Unternehmen, alle relevanten Standards genau zu verstehen und anzuwenden. Dies führt zu weniger Produktausfällen, einer niedrigeren Reklamationsquote sowie gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung. So sparen Sie Kosten und stärken das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen.

Sofern die Mitarbeiter Ihres Unternehmens bisher nicht nach IPC-J-STD-001 zertifiziert sind oder ihr Zertifikat abgelaufen ist, ist zunächst eine Erstzertifizierung mit zweijähriger Gültigkeit erforderlich. Um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten, muss sechs Monate vor Ablauf der Frist eine entsprechende Rezertifizierung erfolgen.

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung gemäß IPC-A-610 erhalten Ihre Mitarbeiter das Zertifikat „IPC-A-610 CIS (Certified IPC Specialist)”.